Wenn Sie in Ihrem Urlaub absolut unabhängig sein wollen, mieten Sie sich ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Orihuela Costa. Fühlen Sie sich im Urlaub wie zuhause.
Gestalten Sie Ihre Freizeit selber und lassen Sie sich nicht vorschreiben, was Sie wann zu essen haben. Kochen Sie Ihr Lieblingsessen in einer komplett eingerichteten Küche oder lassen Sie sich auch mal in einem schönen Restaurant in der Nähe verwöhnen.
Geniessen Sie die Sonne an einem privaten Pool, der nur Ihnen und einigen Nachbarn zugänglich ist.
Ein Urlaub in Orihuela Costa oder Torrevieja bietet Ihnen große Urlaubsqualität.
Sie brauchen auf keinen Komfort zu verzichten und haben alles Notwendige in unmittelbarer Nähe. Große Einkaufszentren, bekannte Supermärkte, traumhafte Strände, riesige Auswahl an Restaurants, Cafes oder Bars, viele Freizeitmöglichkeiten, traumhafte Gegenden zum Spazierengehen und entspannen.
Eine Anreise aus Deutschland nach Orihuela Costa ist günstig und unkompliziert. Ein Mietwagen kann direkt am Airport von Alicante zu niedrigen Tarifen angemietet werden.
Eine Reise in eine unbekannte Region ist für viele Urlauber immer etwas aufregend, da man sich oftmals erst mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut machen muss.
Auf diesen Seiten sind viele Infos und Tipps für Ihren Urlaub in Orihuela Costa hinterlegt.
Hier die Übersichts-Karte von dem Urlaubsort Orihuela Costa.
Orihuela ist eine spanische Mittelstadt in der Provinz Alicante. Sie hat auf einer Ausdehnung von 365,4 km² eine Bevölkerung von 82.675 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015). Der Fluss Segura fließt durch diese alte Bischofsstadt. Orihuela ist die Hauptstadt des Verwaltungsbezirks Vega Baja del Segura.
Lage
Orihuelas Gebiet reicht von den Bergen im Hinterland bis zur Küste, die 30 Kilometer vom Zentrum entfernt liegt. Orihuela gehört zum spanischen Sprachgebiet. Die Küstenregion ist in den letzten Jahren auf 30.000 Wohneinheiten angewachsen und ist in ihrer Ausdehnung inzwischen größer als die alte Bischofsstadt. Die Küstensiedlung trägt den Namen Orihuela Costa oder auch Playas de Orihuela. Orihuela Costa umfasst 57 Wohngebiete. Die wichtigsten davon sind: Dehesa de Campoamor, Cabo Roig, Playa Flamenca, La Zenia, La Regia, Las Mimosas, Los Dolses und Villamartín.
Geschichte
Orihuela war Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und des gleichnamigen Königreiches. Seine erste Erwähnung findet sich aus dem Jahre 576, als Orihuela Hauptstadt der römischen Provinz Aurariola genannt wird, für die sie auch den Namen stiftet. Am 5. April 713 wird der westgotische Heerführer Theodomir zum König von Todmir ernannt. 788 wird das Reich Todmir Provinz des Ummayyaden-Emirats von Cordoba mit der Hauptstadt Murcia. 1037 geht die Provinz an das Emirat von Valencia, bevor es nur 16 Jahre später an das als Fürstentum Murcia an das Königreich von Dénia fällt und 1086 wieder seine Unabhängigkeit erlang. 1212 wird aus dem Fürstentum das Königreich Murcia. 1304 liegt Orihuela direkt an der Grenze zwischen den Königreichen Kastilien und Aragón.
1366 wird die Stadt Teil des Königreiches von Aragón. Vierzehn Jahre später wird Orihuela Hauptstadt des Interior de Orihuela, das zwei Drittel der heutigen Fläche der Provinz erreichte. Am 11. September 1437 wird Orihuela erstmals als Stadt bezeichnet. 1707 erhebt König Karl V. Orihuela zur Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. 1737 werden Alicante, Elche, Monforte del Cid, Xixona, Villajoyosa, Agost, Busot, San Juan und Muchamiel von der Provinz Orihuela unabhängig und bilden die Provinz Alicante. 1799 wird auch Orihuela Teil der Provinz Alicante.
1810 wird die Stadt unter Napoleon Bonaparte Teil der neuen Provinz Río Segura mit der Hauptstadt Murcia. Zwölf Jahre später erfolgt eine weitere Gebietsveränderung und Orihuela wird Teil der Provinz Murcia. 1833 geht die Stadt zurück in die Provinz Alicante. 1920 gibt es nationalistische Bewegungen in Orihuela, die eine Rückkehr der Stadt zur Provinz Murcia fordern. Von 1988 bis 2006 zeigen unterschiedliche Studien der Universitäten von Andalusien, Kastilien und Murcia, dass Orihuela seit jeher eine engere Verbindung zu Murcia als zu Valencia hat: Dies betrifft u. a. die gesprochene Sprache (Aussprache, Wortschatz und Sprachgewohnheiten), Architektur, Landwirtschaft, Folklore, musikalische Feiern, Instrumente und Gastronomie.
Das neue Autonomiestatut vom 11. April 2006 der Valencianischen Gemeinschaft, das die Region Orihuela dialectalmente aufhebt, verstärkt die nationalistische Bewegung und führt zu einem neuen Mangel an Einheit mit dem Rest der Valencianer. Die zentralistische Politik der valencianischen Regierung, zum Beispiel bei Gesundheitsinvestitionen, gibt einigen politischen Initiativen des antivalencianischen Nationalismus Auftrieb.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Orihuela aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Orihuela Costa
In Orihuela Costa finden Sie das drittbeste Klima der Welt und laut WHO das beste Europas. Orihuela Costa verfügt über eine Küstenlinie mit insgesamt 16 km Länge, mit vielen schönen kleinen buchten, welche auch zur Hochsaison nicht mit Touristen überlaufen sind. Die sogenannten Chiringuitos , also die Strandbars laden sie nicht nur zu einem kleinen Snack, sondern auch zum verweilen und auf einen kleinen Plausch ein.
Kleine Restaurants finden Sie auch an der Promenade Playa Flamenca, wo sie mit einem wunderschönen Blick aufs Meer belohnt werden, wenn sie draußen sitzen. Jede dieser kleinen Buchten hat ihren ganz besonderen individuellen Reiz, sodass jeder Besucher auf seine Kosten kommt. Dabei spielt es keine Rolle ob sie einfach nur die Sonne am Strand genießen möchten, einfach nur in warmen Wasser schwimmen oder aber Tauchen oder Schnorcheln wollen.
Für die Nudisten unter ihnen bietet Playa Flamenca auch einen inoffiziellen Nudistenstrand, welcher über eine Felsentreppe erreichbar ist. Dort können Sie ganz ungestört nackt Sonnenbaden.
Wenn Sie etwas Action erwarten, so wird ihn im Ortsteil La Zenia genau das geboten. Dort können sie nämlich mit einer großen Banane oder mit einem Jetski fahren. Für Angler besteht die Möglichkeit von der Felsenküste aus, im ruhigen Wasser den Haken auszuwerfen und sein Glück zu versuchen.
Ansonsten bietet Orihuela-Costa auch andere sportliche Betätigungsmöglichkeiten an. So können Sie sich zum Beispiel im Ortsteil Campoamor ein Pferd mieten um damit die nähere Umgebung zu erkunden. Schließlich soll das Glück dieser Erde, ja auf den Rücken der Pferde liegen.
Kulinarisch ist in diesem Ort auch sehr viel geboten. So können Sie ausgiebig schlemmen und mediterrane Speisen genießen. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten sich die sogenannten Tapas an, welche man bei einem Besuch definitiv kosten sollte. Es gibt auch in unzähligen kleinen Supermärkten reichhaltige Einkaufsmöglichkeiten, unter anderem auch für deutsche Produkte. Aber auch die Märkte, welche donnerstags und samstags bis 14:00 Uhr stattfinden, sind einen Besuch wert.
Orihuela Costa : Die Gemeinde an der Costa Blanca gehört aufgrund ihrer 365 Quadratkilometern zu den flächenmäßig größten in Spanien. Mit den rund 45.000 Häusern und ca. 80.000 Residenten, die vorwiegend aus England kommen, gehört sie weniger zu den typisch spanischen Städtchen, sondern ist eher Touristenmetropole und Wohnmeile in einem. Abgesehen von Ruhe und Einsamkeit können Urlauber hier alles finden was das Herz begehrt.
Besonders in den letzten Jahren häuften sich die Neubauten, weiße Häusermeere so weit das Auge reicht. Grünflächen existieren zwar, doch sind sie eher dem Golfsport gewidmet.
Immerhin 1,7 Millionen Quadratmeter Rasen, mit insgesamt 54 Löchern, lassen Golferherzen höher schlagen. Doch auch Liebhaber anderer Sportarten, wie etwa Segeln, Tauchen, Surfen, Reiten usw., kommen hier ganz auf ihre Kosten. Sport wird in Orihuela Costa groß geschrieben. Wer auf der Suche nach einem Aktivurlaub ist, ist hier richtig.
Abseits von der touristischen Küste, in der Altstadt von Orihuela Costa, haben auch Kulturfreunde die Chance etwas Neues zu entdecken. Die Altstadt steht seit 1969 unter Denkmalschutz, sechs der Gebäude gehören sogar zum Kulturerbe.
Eines bietet Orihuela Costa ganz bestimmt: Strand und Sonne satt! Jetski, Disco, Kart fahren, segeln, Golf spielen oder einfach an einem der zahlreichen Pools abhängen.
Was in Benidorm die Hotels sind in Orihuela Costa die Zweitresidenzen und Feriendomizile, die sich auf dem 16 km langen Küstenstreifen südlich von Torrevieja allmählich zu einer eigenen Stadt zusammenfinden. Weit über 20.000 Menschen , 90 Prozent davon EU-Ausländer, haben Orihuela Costa als festen Wohnsitz erwählt. Und Unzählige verbringen hier in den Sommermonaten ihre Ferien.
Orihuela selbst liegt gut 30 Kilometer landeinwärts. In der alten Bischofsstadt lassensich die Spuren der Vergangenheit bis in die Kupferzeit , etwa 2.500 Jahre vor unserer Zeitrechnung, zurückverfolgen.
Die von Griechen, Phöniziern, Römern und Muslimen geprägte Geschichte hathier, in der wohl sapnischsten Ecke Valencias, an der Grenze zu Murcia, seine steinernen Zeugen hinterlassen.
Die mittelalterliche Altstadt wurde bereits 1969 zum historischen Erbe erklärt. Gleich fünf Denkmäler nationalen Ranges sind entlang der "Ruta Monumental" zu besichtigen. Darunter die Santa Iglesia Catedral del Salvador aus dem 13. Jh, in der auch das Museum für klerikale Kunstmit dem Velazquez-Werk "Die Versuchung des Heiligen Thomas" untergebracht ist.
Karwoche in Orihuela
Spektakulär, interaktiv und von außerordentlichem künstlerischen Reichtum dank einiger Skulpturen von Bildhauern wie Salzillo. So ist die Karwoche in Orihuela in der Provinz Alicante, deren Ursprung auf das 16. Jahrhundert zurückgeht.
Unter den zahlreichen Veranstaltungen ist besonders die nächtliche Schweigeprozession am Karfreitag zu nennen, an der mehr als 10 000 Menschen teilnehmen. Bei dieser Prozession durch die Altstadt des Ortes sind nur die Geräusche und Schritte der Büßer zu hören. Das einzige Licht, das die Dunkelheit erhellt, stammt aus den Laternen der Teilnehmer. Die Christusfigur begleitet ein Gesang aus dem 18. Jahrhundert, der sogenannte „Canto de la Pasión“. Im Kontrast dazu steht die morgendliche Ostersamstagsprozession, die auch Prozession des Bedeckten Ritters genannt wird: Nur eine Person darf aufgrund einer päpstlichen Bulle in der Kirche einen Hut tragen. Eine lange Tradition, die auch heute noch in Orihuela fortbesteht.
Die Karwoche zählt zu den traditionsreichsten und am tiefsten verwurzelten Festen Spaniens. Bei den Feierlichkeiten, die eine jahrhundertealte Geschichte und Tradition besitzen, wird der Leidensgeschichte Christi und seines Todes gedacht. Die Straßen fast aller Städte und Dörfer Spaniens werden zu Schauplätzen religiöser Inbrunst und Hingabe, wo sich Schmerz und Andacht beim Gedenken der Kreuzigung Christi mit Musik und Kunst sowie dem farbenprächtigen Zauber der Prozessionen vermischen, bei denen zahlreiche Gläubige die religiösen Skulpturen begleiten.
2.
Auf dieser Seite gibt es alle möglichen Informationen, die Ihnen Ihren Aufenthalt am Urlaubsort von Orihuela Costa vereinfachen sollen. Seien Sie auf alles vorbereitet und reisen Sie entspannt an.
Hier werden alle wichtigen Anschriften zu Geschäften, Restaurants oder Aktivitäten aufgelistet.
mehr lesen
3.
Hier erfahren Sie alles über Ihren Urlaubsort Orihuela Costa. Wohin fahren wir, was erwartet uns dort? Wie ist das Wetter ?
Finden Sie tolle Ausflugsziele oder Veranstaltungstipps in der Nähe von Orihuela Costa.
Hier wird aufgelistet, was es in der näheren Umgebung alles zu erforschen und zu erleben gibt.
mehr lesen
4.
Hier können Sie sich im Gästebuch eintragen und anderen Gästen Ihre persönlichen Erfahrungen mitteilen.
Unschlüssige Gäste können sich hier Eindrücke von anderen Gästen durchlesen.
mehr lesen
5.
Hier finden Sie eine Kollektion von Bildern, die Ihnen etwas Vorfreude auf Ihren Urlaubsort Orihuela Costa geben sollen.
mehr lesen
Impressum
Copyright 2016 by Dirk Stühmer